Die Frage, was eine Reise um
die Welt kostet, ist eine DER zentralen Fragen, die uns schon seit
der frühen Planungsphase begleitet hat. Obwohl kaum einer die Frage
aus dem Stegreif beantworten kann, hält sie (fast) jeden davon ab,
eine solche Reise zu unternehmen. Wir haben nun bekanntermaßen eine
solche Reise unternommen und haben auch sehr genau Buch über unsere
Ausgaben geführt. Damit sich jeder ein Bild machen kann, was man für
eine solche Reise ausgibt und weil Transparenz ja jetzt gerade „in“
ist, haben wir uns entschlossen unsere Kosten bis auf Heller und
Pfennig (bzw. Cent und Euro) offen zu legen.
Kleine Anmerkungen
Bevor ich aber die Zahlen in
die Welt hinaus posaune möchte ich ein paar Anmerkungen dazu machen,
denn unsere Reise ist keinesfalls mit einem „normalen“ Urlaub
vergleichbar:
1. Wie ich schon an dieser Stelle und auch an dieser berichtet habe, haben wir auf recht
einfachem Niveau gelebt und haben auch nicht jeden Tag massenhaft
Geld ausgegeben, wie man das vielleicht in einem „normalen“
Urlaub tun würde. Einige Tage gingen komplett für Planung und
Recherche drauf.
2. Wir haben sehr oft –
vor allem in den USA – privat übernachtet. Organisiert haben wir
diese Übernachtung über Couchsurfing. Das hatte neben dem netten
Effekt, dass wir nichts für die Unterkunft bezahlen mussten, auch
den Vorteil mit der einheimischen Bevölkerung in Kontakt zu kommen.
Dadurch haben sich ein paar tolle Freundschaften entwickelt, die
hoffentlich auch in Zukunft Bestand haben werden.
3. Wir haben nichts gekauft.
Also – natürlich haben wir Dinge auf der Weltreise gekauft, aber
fast ausschließlich Lebensmittel. Wir konnten ja nun schlecht in
jedem Land Andenken mitbringen. Die hätten wir entweder um die Welt
schleppen oder nach Hause schicken müssen. Leider ist das Schicken
sehr teuer und kostet ab 20 Euro aufwärts je nach Größe und
Gewicht. Von daher haben wir davon nur zwei mal auf der gesamten
Reise Gebrauch gemacht.
4. Wir haben kaum
irgendwelche „Touren“ gemacht. Wenn wir zu einer Sehenswürdigkeit
gefahren sind, haben wir versucht so oft wie möglich den
gewöhnlichen öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Das ging
auch – bis auf wenige Ausnahmen – sehr gut.
Die Zahlen
Nun aber zu den nackten und
ungeschönten Zahlen. Zunächst der durchschnittliche Verbrauch pro
Tag für ZWEI Personen aufgeschlüsselt pro Land.
Man muss dazu allerdings
auch beachten, dass wir in den Ländern sehr unterschiedlich lang
gewesen sind. In Australien waren wir beispielsweise nur etwa
zweieinhalb Wochen und sind kaum herum gereist. Es war einfach zu
teuer. In Brasilien sind wir viel gereist und dort ist vor allem das
Bus fahren teuer. Lebensmittel sind recht günstig – sogar in Rio
de Janeiro.
Gesamtübersicht
![]() |
Gesamtausgaben pro Land für 2 Personen |
Dazu kommen 10.198,00 €
für die beiden Round-the-World-Tickets der Star Alliance, die alle
Flüge enthielten, und 3.818,59 € für diverse Besorgungen im
Vorfeld der Reise. Darunter fallen Teile unseres Equipments, die
ganzen Impfungen und die Reisekrankenversicherungen. Summa summarum
macht das alles zusammen nach Adam Riese und Eva Zwerg sagenhafte
32.945,32
€
Ich denke, der
Betrag fällt deutlich geringer aus, als die meisten erwartet haben.
Man muss dazu sagen, dass wir auch durchaus noch weniger hätten
ausgeben können. Allerdings gibt es dann auch irgendwann eine
Grenze, an der es einfach keinen Spaß mehr macht. Man will ja doch
mal ein Bier trinken oder ein Eis essen. Nach oben ist die Skala natürlich offen. Mehr ausgeben geht immer.
Wenn man ganz
streng ist, kommen noch etwa 500 Euro drauf, für die Zeit in
Deutschland, die schon zu unserer beruflichen Auszeit zählen, in der
wir aber noch nicht gereist sind. Es gibt auch noch ein paar
Versicherungen in Deutschland (z.B. Berufsunfähigkeit), die weiter
liefen und bezahlt werden mussten. Da diese Dinge aber sehr
individuell sind, haben wir sie nicht mit in die Statistik
aufgenommen. Die knapp 33.000 Euro sind also der Wert, den wir für
unseren Auslandsaufenthalt benötigt haben.
Ich freue mich
sehr auf eure Reaktionen. Habt ihr mit diesem Betrag gerechnet? Kommt
euch das zu viel oder zu wenig vor? Sagt mir eure Meinung!
Ich bin überrascht, wie günstig eine Weltreise sein kann. Ohne Couchsurfing, öffentliche Verkehrsmittel etc. wäre es bestimmt mehr als doppelt so teuer geworden. Die genaue Auflistung ist sehr interessant. Wenn man seine Wohnung für das ganze Jahr untervermieten könnte und die Kosten, die man zu Hause hätte, abzieht, hätte der "Urlaub" ja fast nichts gekostet, oder?
AntwortenLöschenDas kommt darauf an. Wir haben genau das getan: Wir haben unsere Wohnung für ein Jahr untervermietet. Aber "Untervermietung" bedeutet ja, dass man selbst auch noch Miete an einen Vermieter zahlt. Wir haben die Wohnung möbliert, mit Telefon, Strom etc. vermietet und nur einen klitzekleinen Gewinn pro Monat gemacht. Mit etwas Glück geht da sicherlich noch was, aber finanzieren wird man eine Reise damit wohl nicht können.
LöschenAnders sieht es vielleicht aus, wenn man Eigentümer einer solchen Wohnung/Haus ist.
Hallo Marco, ich habe erst jetzt deinen Blog gefunden, ich bin eine Ungarin, die in München lebt, und bin absolut reiseverrückt. Wir träumen auch schon länger von einer größeren Reise (2-3 Monaten, was leider arbeitsmäßig nicht zu lösen ist). Ich werde jetzt Mühe nehmen und deinen Blog von Anfang durchstöbern, lesen, da diese Weltreise mich sehr interessiert.
AntwortenLöschenGruß, Andrea
Dann herzlich willkommen! :)
LöschenWenn du Tipps zur Reiseplanung möchtest (auch finanziell) dann schau dir mal das Label "Reiseplanung" und die Weltreise FAQ (findest du alles am rechten Rand) an. Außerdem empfehle ich die Seite http://weltreise-info.de Hier stehen sehr viele sehr gute Tipps zu Langzeitreisen.